Barrierefrei und altersgerecht
Access for all
Barrierefreies Webdesign ermöglicht, dass eine Webseite auch für Menschen mit Beeinträchtigungen wahrnehmbar, bedienbar und verständlich ist. Zu diesem Personenkreis zählt in zunehmendem Masse der grosse Anteil der älteren Bevölkerung – mit der höchsten Kaufkraft.
Mit grafischen, technischen und inhaltlichen Massnahmen ermöglichen unsere Spezialisten den Menschen mit besonderen Bedürfnissen den Zugang zu den Inhalten Ihrer Webseite.
„Barrierefrei“ bedeutet, dass in der Bedienung einer Webseite verschiedene Arten von Einschränkungen berücksichtigt werden. Dazu gehören:
- Sehbehinderung und Blindheit
- Körperliche Einschränkungen, wie Motorik oder Haptik
- Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit
- verminderte Wahrnehmungsmöglichkeiten
- Kognitive Einschränkungen
Zeichen setzen und profitieren!
Mit einer Website, die Barrierefreiheit ermöglicht, erreichen Sie deutlich mehr Menschen und Kunden, indem Sie beispielsweise für zusätzlich Altersgruppen oder fremdsprachige Personen verständlicher werden. Mit einer Zertifizierung unterstützen Sie zudem die Glaubwürdigkeit und generieren mehr Goodwill für Ihre Marke oder Institution.
Ein eindrückliches Beispiel aus dem Handel ist GanzNormal, der Webshop, der Barrieren überbrückt und damit erfolgreich eine Sonderstellung im Markt einnimmt. Wir sind stolz darauf, bei diesem ersten Webshops Europas nach AA+ mitgewirkt zu haben.

Reifegradmodell
Prüfen Sie mit unserem Reifegradmodell ob Ihre Organisation optimal für die Barrierefreiheit vorbereitet ist: Reifegradmodell
Erfahrung
Wir beschäftigen uns seit 2007 mit dem Thema „Barrierefreiheit“. Ursprünglich vor allem mit dem Ziel, Suchrobotern einen optimalen Zugang zu Websites zu ermöglichen – denn optimierte Seiten finden sich im Ranking von Suchmaschinen deutlich weiter vorne.
Heute sind wir in der Lage, Websites auf dem Niveau AA+ bereitstellen zu können, dem höchsten in der Schweiz zertifizierte Standard. Für Deutschland und Österreich setzen wir auch nach AAA zertifizierte Webseiten um.
Bestehende Websites passen wir für Sie an oder erstellen daraus ein neues Projekt. Damit Ihr Auftritt ein voller Erfolg wird, arbeiten wir mit qualifizierten Textern und Grafikern zusammen.
Partner
Die Stiftung ZUGANG FÜR ALLE (ACCESS FOR ALL) ist mit den Zertifizierungen in der Schweiz beauftragt. Wenn die Zertifizierung einer Webseite angestrebt wird arbeiten eng mit den Spezialistinnen und Spezialisten der Stiftung zusammen, vom Kick-off bist zur Zertifizierung.
WEB FOR ALL ist eine erfolgreiche Kooperation zwischen KOMMPAKT und Threeway. Wir setzen uns gemeinsam für Barrierefreiheit im Web ein.
«Insieme Schweiz» unterstützen wir beim Projekt «einfach surfen» , welches vom EBGB – Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen – gefördert wird. Kern der Initiative ist ein Leitfaden zur Gestaltung von einfachen Internet-Benutzeroberflächen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.
Gesetze in der Schweiz zur Barrierefreiheit
Referenz: Stiftung "Zugang für alle".
In der Bundesverfassung ist festgehalten, dass niemand aufgrund einer Behinderung diskriminiert werden darf. Das Behindertengleichstellungsgesetz regelt die Dienstleistungen des Gemeinwesens. Diese müssen auch zugänglich für Menschen mit Behinderungen angeboten werden; also barrierefrei. Mit den Verwaltungsrichtlinien P028 externer Link hat der Bund die Umsetzung der Barrierefreiheit in der zentralen Bundesverwaltung detailliert geregelt.
Bundesverfassung Art. 8 externer Link
Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) externer Link
Behindertengleichstellungsverordnung (BehiV)
externer LinkZielgruppen
- Firmen / Unternehmen
- Ämter und Behörden
- Schulen / Universitäten
- Gesundheitswesen
- Versicherungen / Krankenkassen
- Handel
- Online-Business
- Banken
- Organisationen
- Agenturen
Analysen und Referate
Aktuelles Referat
ReadSpeaker
10min Check
Mittels unseres Checks können Sie beurteilen ob Ihre Webseite grundsätzlich barrierefrei und altersgerecht ist.
weiter zum 10min Check für Barrierefreiheit
Dokumente
Regeln für leichte Sprache
Europäische Regeln
Checkliste für Redaktoren
Anfoderungen an PDF's
Accessibility-Studie 2016
Presse
reformiert. (Nr. 12/Dez 2020)
AARGAUER WIRTSCHAFT (17.4.18)
Interview AargauerZeitung (13.9.17)
Das Lindenfeldprojekt
Limmatwelle externer Link
Aargauerzeitung
Migrosmagazin (leichte Sprache)
Ich beantworte gerne Ihre Fragen!
Hakan Erci
hakan.erci@3way.ch
T 056 460 80 20